Nachdem Sie in Ihrer Küche sorgfältig für hygienisch saubere Flächen sorgen, ist es für eine sorglos saubere Küche auch unerlässlich, Koch- und Essgeschirr sowie Geräte sauber zu halten. Wenn man diese Gegenstände reinigt und, wenn nötig, desinfiziert, sinkt die Chance, dass sich auf ihnen schädliche Bakterien sammeln.
Krankheitserreger können sich sehr rasch verbreiten, entweder indem man verzehrfertige Lebensmittel auf Flächen zubereitet, die von rohem Lebensmitteln verunreinigt wurden, oder indem man gekochte Speisen in verunreinigtem Ess- und Kochgeschirr serviert.
Im Allgemeinen können Flächen, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, wie beispielsweise Ess- und Kochgeschirr, hygienisch sauber gereinigt werden, indem man sie mit einem Reinigungsmittel und heissem Wasser abspült. Falls bezüglich der Wasserqualität Zweifel bestehen, kann man ein antibakterielles Spülmittel zur Reinigung des Geschirrs verwenden und es anschließend mit gutem Wasser abspülen.
Fest eingebaute oder grosse Flächen, die in Kontakt zu Lebensmitteln kommen, können nicht gründlich abgespült werden. Daher sollten z.B. Küchenarbeitsflächen auch regelmässig sowie nach Bedarf desinfiziert werden. So reduziert man das Risiko einer Krankheit an einer der wichtigsten Orte in Ihrem Zuhause.
Es liegt nahe, dass die Tücher, die Sie zum Geschirrspülen und für die Flächenreinigung verwenden, sauber sein sollten. Sonst würden Sie ja die Bakterien in der ganzen Küche verteilen. Es empfiehlt sich deshalb, die Spültücher regelmässig zu wechseln und zu desinfizieren, um etwaige Bakterien zu entfernen. Sie würden staunen, wie viele schädliche Bakterien sich innerhalb weniger Stunden in einem feuchten Tuch entwickeln, das einfach nur am Rand der Spüle liegt!
Noch wichtiger sind Hygienemassnahmen, wenn Sie in einem heissen, feuchten Klima leben, wo sich die Bakterien in einer höheren Geschwindigkeit vermehren.
Lebensmittelvergiftungen sind weit verbreitet. Mit den folgenden einfachen Hygienetipps halten Sie Ihre Küche frei von schädlichen Bakterien wie E. coli und Campylobacter.
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.